Parco Sigurta der berühmteste und meist besuchte Landschafts Park Italiens in Peschiera am Gardasee

Parco Sigurta mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten

Bei der überwältigenden Größe des Sigurta Parks ist ein Fahrrad oder ein Golfcar zu empfehlen

Gardasee, Peschiera, Parco Sigurta
Gardasee, Peschiera, Parco Sigurta

600.000 Quadratmeter Park, das kann man zu Fuß kaum bewältigen.

Wir haben das Angebot mit dem Golfkarren gerne angenommen, und das Schönste daran war, die Wägelchen sind mit einem GPS System ausgestattet, führen einen auf der Route durch den ausgedehnten Park zu den Besonderheiten und ein Führer erklärt was zu sehen ist. Das fanden wir sehr angenehm und hilfreich, ohne das wären wir ziemlich verloren gewesen. Der Park ist nämlich wirklich riesig und wir hätten kaum alles ansehen können.

Die Italiener nennen Parco Sigurta stolz einen der schönsten Landschaftsgärten Italiens

Das kann ich nur bestätigen, unser wunderbares Golfwägelchen führt uns entlang der Allee der Brunnen zu den japanischen Ahornbäumen, zu der Hortensienkurve bis zum Hundefriedhof, über den Olivenhügel zur Statue des Signore Sigurta, eine interessante Gartenreise

Gardasee Peschiera, Parco Sigurta
Gardasee Peschiera, Parco Sigurta

Die Parkanlage geht zurück auf das Jahr 1407 als ein venezianischer Patrizier das Land erwarb und die Nachfolger das Gelände bis 1626 landwirtschaftlich nutzten. In der Geschichte ging es schon damals um Bewässerungsrechte. Auf einem trockenen Hochplateau gelegen war man auf das Wasser des Flüsschens Minico im Tal angewiesen.

Park Sigurta,  miss Ellie Italien Gartenreise ,Gardasee
Blick in das Flußtal Minico

Die Familie des Grafen Maffai ließ um 1700 eine prächtige Renaissance Villa auf dem Plateau errichten, den Park anlegen und vergrößern. Noch später wurde ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild angelegt.

In der langen Geschichte des Parco Sigurta gab es Besitzerwechsel, viele Brüche in der Gestaltung.

Bis der Pharmazie Unternehmer Giuseppe Sigurta 1941 das Land kaufte und nach und nach zu dem machte was es heute darstellt : Einen einmaligen Landschaftspark mit seltenen Bäumen, Teichen, Alleen und großzügigen Wiesen.

Park Sigurta, miss ellies Gartenreisen italien, Gardasee
Gardasee: Parco Sigurta , Die Besucherbahn im Park

alles ist so groß, prächtig und weitläufig, dass sogar eine Bahn eingesetzt wird

14 Teiche und Wasserstellen gibt es im Park Sigurta

Die Sonnenuhr in der Mitte der Bilderreihe zeigt die Zeit exakt für die nächsten 2600 Jahre. Ok, wir werden das kontrollieren auf einer unserer Gartenreisen.

Im Laufe des Jahres wechseln die Blumenbeete von Tausenden Tulpen nach dem Vorbild des holländischen Keukenhofs, es folgen Schwertlilien, Canna, und die Blütenfülle von 30.000 Rosen

Rosenallee Park Sigurta Italien
Rosenallee Park Sigurta Italien

Die Beete sind so angelegt, dass sie die außerhalb des Parks liegende Scaligerburg in Valeggio mit einbeziehen.

Oben die von der Natur eroberten Grotten, unten eine Ausstellung ortsansässiger Künstler

Das Gelände ist so groß, daß ein eigener Hirschpark, und ein Bauernhof mit Schafen und Eseln hauptsächlich für Kinder Platz findet.

Der Parco Sigurta kann auch noch Ende September mit seiner Blütenfülle die Besucher begeistern

Der Park Sigurta liegt einige Kilometer südlich des Gardasees bei Peschiera.  Man fährt sehr gemütlich durch ein schönes Tal mit hübschen Dörfern, es ist sehr gut beschildert mit ausreichend Parkmöglichkeiten und das ganze Jahr geöffnet.

In zwanzig Kilometer Entfernung grüßt Verona. Darauf habe ich mich schon auf der ganzen Reise gefreut. Und jetzt ist es soweit, wir fahren nach Verona.

 

Liebe Gäste, ich freue mich Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten von meinen weiteren Gartenreisen und Städtereisen mit vielen Fotos zeigen zu dürfen. Bis bald.

Herzliche Grüße

Ihre Miss Ellie

Miss Ellies Reise Blog

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0