Wisley Garden für Freunde der englischen Gärten ein Must!

Wisley Garden, Gartenkunst  und Forschung gekonnt vereint

Die Queen höchstpersönlich weihte die neuen Gewächshäuser in der königlichen Versuchsanstalt in Wisley Garden ein. Ein Park, Seerosenteiche, ein Blumenmeer, ein Traum.

Blumenfotos vom Gewächshaus in Wisley  Garden in England
England, Wisley Garden Gewächshaus

Eine Gartenreise nach England war schon lange mein Traum, aber wie das so ist, irgendetwas kam immer dazwischen. Mit meiner lieben Nachbarin, einem Gartenfreak wie ich, hat es dann endlich geklappt. Wir schlossen uns einer organisierten Busreise an, ich muss sagen, das war sehr angenehm und bequem. Mit der Fähre von Calais nach Dover, die berühmten Kreidefelsen im Blick, dann der Linksverkehr, das ist doch sehr gewöhnungsbedürftig, wir waren froh, dass wir keine Verantwortung dafür tragen mussten, und wir uns ganz gelassen dem Busfahrer anvertrauen konnten. Und der hat das sehr gut gemacht. Von unserem Hotel an der Peripherie Londons starteten wir mit dem Reiseleiter zu den Parks und Gärten in Südengland.

Am ersten Tag besuchte unsere Reisegruppe Wisleys Garden 

 

Gartenreise England Wisley Garten RHS
England Gartenreise: Das Zentrum von Wisley Garden RHS

1878 kaufte sich der pensionierte wohlhabende Fabrikant G.F. Wilson das Gut Oakwood mit den umgebenden 24 ha Land.  Er war ein begeisterter Gärtner und legte den  Oakwood experimental Garden in dem er seltene Zierpflanzen kultivierte, Lilien und japanische Iris Sorten waren seine Spezialitäten. Ein großer Teil des Geländes war weiterhin Wald und Weideland.

Oben: die typischen farbenfrohen englischen Borders

Nach Wilsons Tod erwarb Thomas Hanbury das Gut und übereignete es schon ein Jahr später der Royal Horticultural Society : der Königlichen Gesellschaft für Gartenbau. Die Gesellschaft legte einen Baumgarten mit Apfel-, Birnen- und Pflaumensorten an, Gewächshäuser, große Ziergärten, ein ausgedehnter Steingarten entstanden.

In dem ehemaligen Gutshaus wurde nach mehrern Umbauten ein Labor für die Pflanzenzucht eingerichtet, in den 1960 er Jahren entstand davor ein Wasserbecken mit einer großen Seerosensammlung.

Nach der Erweiterung mit einem Teich und einem großen Gewächshaus besuchte sogar Queen Elizabeth 2007 den Wisley Garden.

 

Queen Elizabeth weihte Gewächshäuser ein

In dem riesigen Gewächshaus, größer als 10 Tennisplätze, dem ganzen Stolz der Gesellschaft, spaziert man wie in einem tropischen Regenwald unter Palmen, gewaltigen Farnen und Kletterpflanzen, bis zur nächsten Klimazone, den gemäßigt trockenen Lebensräumen. 

Die riesigen Gewächshäuser von Wisley Garden RHS sind berühmt

 

Wisley Garden ist Versuchsgarten für Pflanzenzucht, Forschungsanstalt für Pflanzenkrankheiten und bildet zugleich Gärtner aus. In dem weitläufigen Gelände gibt es für Garten Liebhaber viel zu sehen, Spezialitäten sind Neuzüchtungen von Krokussen, Heidekraut, Rhabarber, Schneeglöckchen und Elfenblumen.

Man hat einen experimentellen Garten für anspruchsvolle Pflanzen, ungewöhnliche Blumen, Gemüse und Früchte angelegt.

 

 

Der weitläufige Park von Wisley Garden lädt zu Spaziergängen ein

Gartenreise England Wisley Garten RHS
England: Wisley Garden Versuchsanstalt

Auf unserer Gartenreise nach England haben wir noch viele schöne Plätze besucht:

Hever Castle, Leeds Castle, Sissinghurst, Great Dixter, ich lade Sie ein mich zu begleiten.

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden

https://www.misselliesreiseblog.com/2017/10/29/wisley-garden-gartentr%C3%A4ume-erf%C3%BCllen-sich-auf-einer-englandreise/

Liebe Reisefreunde, ich freue mich Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten und viele Fotos von meinen nächsten Gartenreisen und Städtereisen zeigen zu dürfen. Bis Bald.

Herzliche Grüße

Ihre Miss Ellie

Miss Ellies Reise Blog

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0