Poppelsdorfer Schloss in Bonn

Kurfürst Clemens August wäre stolz

Der Park des Poppelsdorfer Schlosses beherbergt sensationelle Schätze in den Gärten und Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Bonn

https://www.misselliesreiseblog.com/2018/06/28/poppelsdorfer-schloss-in-bonn/

Auf meiner eintägigen kleinen Gartenreise habe ich den Botanischen Garten der Universität in Bonn besucht.

Barock Schloss in Poppelsdorf

Gartenreise Deutschland: Botanischer Garten Universität Bonn
Das Barockschloss in Bonn

Das Poppelsdorfer Schloss gehört zu dem gesamten Schlösser Ensemble das Kurfürst Clemens August um 1725 erbauen ließ. Das Schloss wurde nach dem Entwurf des Franzosen Robert  de Cotte ab 1715 erbaut und durch Balthasar Neumann später erweitert.

Der Bauherr, der Kölner Erzbischof Kurfürst Clemens August, der von der Hauptresidenz, dem Kurfürstlichen Schloss, eine Sichtachse anlegen ließ und als hübschen Blickfang das Poppelsdorfer Schloss gleich mitbauen ließ. Eigentlich hätte er gerne einen Wassergraben gehabt, aber es wurde nur eine großzügige Kastanien Allee  daraus.

Der Hofgarten in Bonn- Residenz Kurfürst Clemens August

Gartenreise Deutschland:Kurfürstliche Residenz in Bonn
Residenz Kurfürst Clemens August in Bonn

Die Kurfürstliche Residenz in Bonn mit dem Hofgarten

Kastanienallee Bonn, vom Hofgarten zum Poppelsdorfer Schloss Uni Bonn

Die Kastanienallee als Blickachse von der Residenz zum Poppelsdorfer Schloss

Die Schloss Anlagen der Universität Bonn

Die Luftaufnahme oben habe ich mir vom "Wolkenkratzer" geborgt, sie zeigt sehr schön den Komplex des Poppelsdorfer Schlosses, die vier Seiten mit dem Park und  den Gewächshäusern des botanischen Gartens, und dem mineralogischen Museum.

In dem mittleren offenen Rondell gibt es im Sommer die begehrten Bonner Schlosskonzerte.

Die Residenz und das Schloss beherbergen heute die Rheinische Friedrich Wilhelms Universität. Bonner Studenten haben eine wahrhaft fürstliche Bildungsstätte, die Hofgartenwiese vor der Uni ist ein willkommener Platz für eine Pause.                                             

Versuchsgarten der Universität in Bonn

Sehenswürdigkeit Deutschland Bonn, Poppelsdorfer Schloss Universität im Hofgarten
Bonn Poppelsdorfer Schloss, Botanischer Garten Universität

Im botanischen Garten um das Barock Schloss blühen Seerosen in seltenen Sorten


Die Gewächshäuser präsentieren seltene Pflanzen

In den Gewächshäusern gibt es Pflanzen aus verschiedenen Regionen der Erde,

gleich neben dem tropischen Regenwald mit seiner gigantischen Artenvielfalt, ist schon die Trockenzone mit Sukkulenten und Kakteen.

Exotische Gewächse und ausgefallene Blumen im Park der Versuchsgärtnerei der Uni Bonn


Kakteen und Sukkulenten

Nicht nur die Studenten haben hier sehr gute Bedingungen, auch die Besucher profitieren von dem außergewöhnlichen Garten mit seiner Vielfalt, eine Oase mitten in der Stadt.


Der Garten der Uni Bonn ist nach Barock Vorbild angelegt

Sehenswürdigkeit Deutschland Bonn, Poppelsdorfer Schloss Botanischer Garten Universität
Bonner Universität: Titanwurz im Gewächshaus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

der Bonner Titanwurz in voller Blüte

In den Gewächshäusern des botanischen Gartens der Universität wird eine ganz besonders seltene Pflanze sehr erfolgreich kultiviert: der Titanwurz aus Indonesien, aus der ca. 80kg schweren Knolle wächst in 8 Wochen eine zwei Meter hohe Blüte heran, die nur einen Tag und eine Nacht blüht einen fürchterlichen Geruch verströmt und dann wieder verblüht. Viele Besucher stehen stundenlang an um einen Blick auf diese sensationelle Blüte zu werfen, die nicht jedes Jahr erblüht und in Deutschen botanischen Gärten äußerst selten ist.

Bonn Garten der Universität Sehenswürdigkeit Deutschland Bonn, Poppelsdorfer Schloss Botanischer Garten Universität
Bonn Poppelsdorferschloss

Der Kurfürst Clemens August wäre sicher sehr stolz auf die Nutzung seines Schlosses und den Erfolg des botanischen Gartens gewesen.

Und ich habe viel gelernt auf meiner kleinen Kultur und Gartenreise. Das nächste Mal besuche ich die Brühler Sommerresidenz des Kurfürsten, Schloss Augustusburg mit der berühmten Balthasar Neumann Treppe, ein besonderes Kleinod der Baukunst.

Liebe Reisefreunde, ich freue mich darauf Ihnen noch mehr Sehenswürdigkeiten und viele Fotos von meiner nächsten Gartenreise oder Städtereise zeigen zu dürfen. Bis bald.

Herzliche Grüße aus Bonn

Ihre Miss Ellie

Miss Ellies Reise Blog


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0